Jochen Gürtler ist studierter Informatiker, Gestalttherapeut und Design Thinker aus Leidenschaft. Er hat in den letzten 10 Jahren als Design Thinking Coach, Experte und Trainer (fast) auf der ganzen Welt die unterschiedlichsten Teams und Organisationen begleitet und zudem über 23 Jahren innerhalb der SAP in Entwicklung, Research und der Beratung als Entwickler, Software-Architekt, Teamleiter, Product Owner und strategischer Design-Berater gerarbeitet.
Jochen interessiert vor allem die Frage, was Veränderung braucht, damit sie geschehen kann. Sowohl im persönlichen, aber auch im inhaltlichen und organisatorischen Kontext. Der Einsatz von Design Thinking in Unternehmen ist für ihn dabei beispielsweise ein wunderbares Werkzeug, um neben der inhaltlichen Arbeit an innovativen Produkten und Dienstleistungen, sowohl in eine persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen als auch in Team- und Organisationsentwicklung hin zu mehr Mensch-orientiertem, kreativem und agilem Arbeiten zu investieren.
Jochen arbeitet für sein Leben gerne zusammen mit Menschen an passenden Lösungen für Menschen. Er inspiriert gerne zu neuen Ideen, Perspektiven und Herangehensweisen abseits der allzu bekannten Pfade. Und er motiviert zu konkreten und gerne auch unfertigen und vorläufigen Resultaten, ersten Schritten und Prototypen, die seiner Meinung immer kraftvoller sind, als nur diskutierte oder gar nur gedachte Möglichkeiten.
In seinen Workshops, Projekten und Trainings mit den Kunden der launchlabs möchte Jochen echte Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen und sichere Räume für die Teilnehmenden schaffen, in denen im besten Sinn des Wortes zusammen gearbeitet und gelernt werden kann.
Neben seiner Arbeit im Büro, in seiner Praxis oder direkt vor Ort bei seinen Kunden verbringt Jochen seine Zeit am liebsten mit seiner Familie, seinen beiden erwachsenen Kindern und seinen Freunden. Mit Erzählen und Zuhören. Mit Konzerten in seinem Wohnzimmer. Mit Reisen nach Nah und Fern und immer öfters auch beim Wandern und Pilgern. Mit Musik hören und Trompete spielen. Mit Tanzen und das Leben genießen. Mit Ausprobieren, sich selbst herausfordern und kreativ sein. Und immer häufiger auch mit Momenten der Stille und Meditation.
mein Kontakt:
Michael hat als Partner bei launchlabs das Ziel die Menschen im Unternehmen aktiv an der Gestaltung der Digitalen Transformation zu beteiligen, damit sie ihr Potential voll entfalten können und Digitalisierung als Chance für die Zukunft wahrnehmen. Sein Fokus liegt hierbei vor allem auf der Strategieentwicklung mit der Geschäftsleitung bzw. Führungsebene gefolgt von der agilen Umsetzung der identifizierten Projekte mit allen beteiligten Personen (Fachabteilungen, IT, Management).
Design Thinking Coach, User Experience Designer, Informatiker, Startup-Enthusiast, Referent, Systemischer Organisationsentwickler in Ausbildung.
20+ Jahre in der IT-Branche als Software Architekt, Berater, Design Thinking Coach und Projektleiter in agilen Projekten. Davon fast 17 Jahre bei SAP.
10 Jahre Erfahrung in der Anwendung von Design Thinking in digitalen Transformationsprojekten und im Design von digitalen Produkten.
6 Jahre Erfahrung als Leiter von User Experience Projekten mit internationalen Kunden.
Fähigkeit das Geschäft und die Prozesse bei Kunden in kürzester Zeit zu überblicken und mit dem Kunden Verbesserungspotentiale zu identifizieren.
Kommunikation auf Augenhöhe mit allen Ebenen des Unternehmens vom Entwickler bis Vorstandsebene in Deutsch und Englisch.
Brückenbauer zwischen Fachbereich, IT und Design mit Erfahrung in vielen Branchen.
Michael hat zwei erwachsene Kinder, die schon ausgezogen sind und ihm die Freiheit und Unabhängigkeit geben ständig neues zu probieren. Als Pfälzer liebt er das Wandern in der Region mit seiner Frau, aber auch an tollen Orten auf der ganzen Welt. Yoga und Meditation geben ihm als eher introvertiertem Menschen die nötige Ruhe und den Ausgleich zum Beraterleben.
Neben seiner Tätigkeit für launchlabs ist Michael Mentor für Startups und engagiert sich bei der Impact Week mit Design Thinking und Entrepreneurship Ausbildung für Studenten in Entwicklungsländern.
mein Kontakt:
Unternehmen müssen sich zunehmend Herausforderungen wie dem Digitalen Wandel, wachsender Globalisierung und einem fundamentalen Umbruch der Arbeitswelt (New Work) stellen. Die Corona-Krise hat den Druck in allen Bereichen verstärkt und es wird in der Post-Corona-Zeit wichtiger denn je sich wandlungsfähig aufzustellen, und die Fähigkeit zu entwickeln auf Veränderungen selbstsicher und kreativ zu reagieren.
Es ist meine Mission Neugier auf die positiven Aspekte von Veränderung zu wecken und die Kompetenzen zu vermitteln und mit kreativen Ansätzen darauf zu reagieren. Mit dem Mensch im Mittelpunkt können so Konzepte für eine enkeltaugliche Zukunft entstehen.
Martina ist Innovationscoach mit einem bunten Mix aus Erfahrungen als Design Thinking Pionier und Coach, als Projekt- und Teamleiterin, Produktmanagerin, Technische Redakteurin, Biologin und Informatikerin. Martina war über 23 Jahre in der IT Industrie in verschiedenen Rollen tätig, davon 21 Jahre bei SAP in internationalen Kontexten und bereits seit 2003 in virtuellen Teams. Sie hat 15 Jahre Erfahrung mit Design Thinking und angrenzenden agilen Methoden, darunter in der Lehre (10 Jahre Gastdozentin am HPI), in Industrie- und Unternehmenskontexten. Sie war außerdem am Aufbau umfangreicher Design Thinking Ausbildungsprogramme beteiligt. Martina leitete 7 Jahre lang ein multidisziplinäres, virtuelles Innovationsteams von Designern, Softwareentwicklern und Produktexperten und ist Co-Autorin des OpenSAP-Kurses "Be Visual! Sketching Basic for IT Business".
Martina ist neugierige Abenteurerin und Entdeckerin, beruflich wie privat. Sie liebt alles Neue und ihre Forschungsreisen haben sie bereits in alle Kontinente der Welt geführt. Besonders nachhaltig geprägt haben sie ihre Forscherinnenjahre in Jamaica sowie ihr Social Sabbatical beim Impact Hub Accra in Ghana.
Sie ist begeisterte Handwerkerin und Köchin, und verbringt gerne so viel Zeit wie möglich in der Natur. Wandern mit ihrem Mann, ihrer Familie und mit Freunden wurde in den letzten Jahren ein neues Hobby.
Außerdem geht sie gerne auf Live-Konzerte, fährt Motorrad und erkundet gemeinsam mit Ihrem Mann die Welt per Bully.
mein Kontakt:
Der Mensch sollte bei allem was zu tun ist im Vordergrund stehen. Dementsprechend ist eine aktive Einbindung von Menschen in Prozesse insbesondere Change-Prozesse für Matthias von höchster Priorität. Nur so kann gewährleistet werden, dass Probleme erkannt werden, Ideen entwickelt werden und Lösungen gefunden und nachhaltig eingebunden werden.
Transformation und Digitalisierung sind Wegbegleiter und Lösungsansatz in einem. Aber ohne einen Mehrwert zu schaffen eben auch nicht mehr.
Matthias Schwerpunkt liegt zum einem auf dem operativen Projekthandwerk, d.h. Projekte mit entsprechenden Kreativ-Methoden durch die Phasen der Veränderung zu führen aber auch in der strategischen Beratung, um Innvovationstechniken nachhaltig in einer Firmenkultur zu etablieren.
Dipl. Betriebswirt, Industriekaufmann, User Interface Designer, Design Thinking Coach, Projektleiter, Referent
23 Jahre SAP Erfahrung
Technischer Redakteur
User Interface Designer
Senior Manager User Interface Designer (max. 90 Designer)
Projektleiter von Design Projekten
Workshopleitung
Erfahrung in internationalen Projekten
Transformationsprojekte
Optimierungsprojekte
Design neuer Cloudanwendungen
Fähigkeit Geschäftsprozesse schnell zu analysieren und durch Design Thinking Methoden sichtbar zu machen, sowie agil Lösungsansätze zu finden.
Sehr offene Kommunikation auf allen Ebenen; von Geschäftsleitung bis zu allen Prozessbeteiligten in deutsch und englisch.
Tiefgehendes Verständnis betriebswirtschaftlicher Prozesse sowie deren Abbildung in IT Landschaften.
Nach sehr schönen und erfüllten Jahren bei der SAP SE, will Matthias seine Erfahrung und Wissen an möglichst viele interessierte Personen weitergeben. Der Vorruhestand soll dementsprechend nicht ganz so ruhig sein. Er möchte mit möglichst vielen Menschen Ideen und Leidenschaft am kreativen Arbeiten weiterentwickeln und begreifbar machen.
Reisen mit seiner Partnerin und zukünftigen Ehefrau, sowie den Kindern stehen bei ihm ganz oben auf der Liste. Aber auch handwerkliches Arbeiten liegt ihm sehr gut. Das wurde ihm wohl von seinem Vater in die Wiege gelegt, der als Maler selbständig tätig war und bis heute ins hohe Alter nicht von handwerklichen Tätigkeiten abzubringen ist. Holzhütten bauen liebt er.
mein Kontakt: