Anastasia ist Design Thinking Group Coach, Digital Strategist, Dozentin und Konferenz-Speaker mit Fokus auf Digitalisierung, User-Centered Innovation und Change.
Anastasia ist ausgebildete Design-Thinkerin (Hasso Plattner Institut Potsdam), mit einem Hochschulabschluss in klassischer Musik (Staatliche Musikhochschule, Kazan) und einem Master in digitaler Kommunikation (Universität der Künste, Berlin).
Als ehemalige Fernsehmoderatorin und Chefredakteurin mit einer zusätzlichen Ausbildung in praktischer Psychologie und Coaching (Moscow), verfügt sie über zahlreiche praktische Erfahrungen in der Leitung und Inspiration von Teams, sowie der Raumbeschaffung für Kreativität und effektive Zusammenarbeit. Ihre Leidenschaft ist es, kreative Potenziale und eine nutzerzentrierte Denkweise in Menschen aufzuwecken. Die besondere Herausforderung ihrer Arbeite sieht sie darin, Menschen dabei anzuleiten, ihre eigene Komfortzone zu verlassen und die verschiedenen Wege, die zur Innovation führen, auszuprobieren. Um eine interaktive Arbeits- und Learningplattform zu schaffen, integriert sie unterschiedliche Ansätze wie Design-Thinking, Lean, Agile, Embodiment und Gamification.
Lebensmotto — heute ist ein Prototype für morgen; Lebensmotor - Kaffee und Ideen; Lifehack - folge deinem Herzen und tanz alle Probleme weg…
Anna liebt komplexe Herausforderungen. In ihren Workshops und Projekten unterstützt sie das Team über die gewohnten Ideen hinauszudenken und gibt ihnen Mut, Neues zu entdecken. Ihre Spezialität: Sie berät Unternehmen in der Entwicklung datenbasierter, digitaler Produkte und Geschäftsmodelle und profitiert dabei von ihrer reichen Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzbranche.
Ihre Methodenkompetenz verdankt Anna der Ausbildung am Hasso Plattner Institut in der School of Design Thinking. Als Mitbegründerin der Berliner Design Thinking Beratung openmjnd, begleitete sie in über 100 Workshops und Projekten deutsche sowie internationale Firmen auf dem Weg zu mehr Kreativität, Innovation und Agilität.
Anna liebt das Design Thinking Prinzip: „Machen statt Quatschen“. Deswegen gründete sie neben der Beratung das Startup FrogList, das Freelancer weltweit unterstützt ein erfolgreiches Business aufzubauen. Anna ist ein absoluter Glitzerfan.
Joe ist international als Design Berater tätig. Dabei begleitet er Teams, Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Services. Er bringt Erfahrung aus der freien Wirtschaft, der akademischen Welt, aus der Forschung und von Start Ups mit und nutzt Methoden aus Design Thinking und Agile um Teams kreativ, effizient und nutzerzentriert ans Ziel zu bringen.
Joe kommt gebürtig aus Irland, hat in Deutschland und Spanien Industriedesign,Transportation Design und Design Thinking studiert, ein Start Up gegründet, das Biothinking Programm an der Charité in Berlin mitentwickelt und hat als International Director von MEDS Workshop die Organisation über drei Jahre ausgebaut und geführt.
Joe liebt es in anderen Kulturen abzutauchen, oft unter dem Vorwand Design und Architektur zu erleben .. in Wirklichkeit geht es ihm aber um die kulinarischen Erlebnisse.
Nadja begleitet Organisationen mit Design Thinking, Service Design und agilen Innovationsmethoden auf ihrem Weg in die Zukunft - immer auf die wertvollen, augenöffnenden Momente im Lösungsprozess bedacht.
Nadja studierte Psychologie, Marketing und Innovations- und Technologiemanagement, als sie begeistert die Design Thinking Ausbildung an der HPI Design Thinking School in Potsdam absolvierte. Nach ihrer Station in einer Digitalberatung mit Fokus auf Innovationsprojekte und datengeleitete Marketingstrategien ist sie heute beratend, gestaltend und coachend im Bereich nutzerzentrierte Innovation aktiv.
Nadja hat ein Faible für alles Ästhetische und liebt es, Neues zu erkunden. Und natürlich: Das nächste gute Bild zu schießen.
Nina ist seit über einem Jahrzehnt qualitative Marktforscherin. Für globale Konsumgüterfirmen Erkenntnisse zu gewinnen ist mittlerweile Teil ihrer DNA. In unzähligen Stunden ist sie weltweit mit Konsumenten ins Gespräch gekommen, hat mit ihnen diskutiert, nachgefragt oder sie auch einfach einmal zu Hause besucht.
Aber ihre Arbeit hört nicht bei diesen Erkenntnissen auf. Vielmehr nutzt Nina diese, um kreative Workshops zu entwerfen und zu moderieren - immer mit dem Ziel, zusammen mit Kunden konsumentenzentrierte Produkte, Services und Prozesse zu entwerfen.
Als Psychologin ist es Ninas Leidenschaft, sich in die Tiefen der menschlichen Wünsche und Bedürfnisse zu graben. Sie hat in Erfurt Psychologie und Kommunikationswissenschaften studiert, mit einem kurzen Zwischenstop für ein Journalismusstudium in Kanada.
Ihr Handwerk als qualitative Forscherin hat sie bei den Größen der Branche mit Stationen bei Research International, TNS Infratest und Point-Blank International gelernt und immer weiter verfeinert.
Nina ist in Deutschland aufgewachsen, aber trotzdem überall in der Welt zu finden. Ein Blick in ihr Portmonee bringt die exotischsten Währungen zum Vorschein. Um ihr Fernweh zu stillen, nimmt sie aus jedem bereisten Land einen Schein der lokalen Währung mit.
Moritz berät und bildet unsere internationalen Kunden in den Bereichen Design Thinking und kreative Kollaboration aus.
In den letzten 12 Jahren konnte Moritz umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen der kreativen Kollaboration, der strategischen Zukunftsforschung und Co-Innovation sammeln. Seit 2015 berät er Kunden mit seiner eigenen Firma Dolaborate GmbH und arbeitet seitdem auch sehr eng mit launchlabs zusammen. Zuvor leitete er als Senior Design Strategist Designprojekte im Design and Co-Innovation Center von SAP, bildete Studenten und Führungskräfte als Program Manager und Teacher an der HPI School of Design Thinking aus und schaute als Wissenschaftler in der Foresight-Abteilung von Daimler in die Zukunft. Er hat Komparatistik, Italianistik und Theaterwissenschaft in München studiert und in Design- und Medientheorie an der HfG Karlsruhe promoviert.
Moritz lebt in Berlin und Neu Delhi, wo er selbst im Mai bei 48º Grad und im November bei 1599 Punkten auf dem AQI mit seinem Hund Leyla noch spazieren geht.
Anna-Lena arbeitet leidenschaftlich gerne an der Schnittstelle von analytisch-strategischen und kreativen Tätigkeiten. Als Design Thinking und Innovationsberaterin hilft sie Unternehmen dabei, das Spannungsfeld zwischen zahlengetriebenem Erfolgsdenken und bedingungsloser Kundenausrichtung schrittweise zu überwinden.
Als M.A. Internationale Wirtschaftsbeziehungen & M.A. Dreisprachiges Management hat Anna-Lena sieben Jahre als Unternehmensberaterin in den Bereichen Strategie, Operations und Innovation gearbeitet. Mittlerweile ist sie als selbständige Beraterin und Design Thinking Coach aktiv. Um ihre kreative Seite weiter zu fördern hat sie 2018 zusätzlich ein Diploma als Modedesigner abgeschlossen.
Wenn der Tag 48 Stunden hätte würde Anna-Lena wieder Schlagzeug-Unterricht nehmen, eine Naturwissenschaft studieren und endlich regelmäßig ins Triathlon-Training gehen.
Javier hält seit 2011 BWL und VWL Vorlesungen an diversen deutschen Universitäten. Nachdem er mehr als 24 unterschiedliche Kurse gegeben hat, verfügt er über eine ganzheitliche Perspektive von Organisationen und deren Mikro- und Makroumfeld. Javier betreut Bachelor und Master Studenten gern bei Ihrer Abschlussarbeiten. Zurzeit verzahnt er Managementperspektiven mit Design Thinking Prinzipien und Methodiken.
Javier erlangte seinen MBA- und Doktortitel an der HHL – Leipzig Graduate School of Management mit dem Schwerpunkt Strategisches Management in Lateinamerika. Er erwarb sein Design Thinking Wissen zwischen 2010 und 2011 an der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Er ist bei der praktischen Anwendung von Management-, volkswirtschaftlichem sowie kreativem know-how sehr bewandert, da er Erfahrungen in analytischen und kreativen Beratungstätigkeiten sammeln konnte.
Javier ist in Guadalajara, Mexiko, geboren. Er mag es, die Namen seinen Studenten auswendig zu lernen und alles was mit Ludwig van Beethoven zu tun hat.
Holger ist begeisterter Berater, Coach und Trainer für agile Entwicklungsmethoden. Sein Wissensschatz basiert auf über 10 Jahren Erfahrung in diesem Feld und machen ihn zum Experten im Bereich Scrum, Kanban und Design Thinking. Gemeinsam mit Kunden entwickelt er Strategien, begleitet die etablierung einer agilen Arbeitskultur und begeistert Mitarbeiter in Trainings.
Mit einem Studium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf die Versicherungswirtschaft hat Holger langjährige Erfahrungen in der Versicherungswirtschaft. Als Leiter der Anwendungsentwicklung bei uniVersa Versicherungen begann er mit agilen Methoden zu arbeiten und begleitet nun seit mittlerweile über 10 Jahren die agile Transformation in verschiedensten Bereichen. Dazu zählt unter anderem die Einführung und Skalierung von Scrum Produktentwicklung im Dienstleistungssektor mithilfe von agilen Methoden (Design Thinking, Scrum).
Im heimischen Franken liebt Holger die fränkische Küche.
Fabian ist passionierter Verfechter der Nutzerperspektive. Er berät Firmen und coacht Mitarbeiter, ihre Kunden konsequent in den Mittelpunkt ihrer Innovationszyklen zu stellen.
Während seines Studiums in Medienwissenschaft, Psychologie und Politik arbeitete er schon früh an UX und Usability-Studien. Diese Leidenschaft für Nutzer brachte ihn zur School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam, wo er selbst studierte und mittlerweile lehrt. Es erstaunt wenig, dass Fabian solide Nutzerforschung im DT Prozess besonders am Herzen liegt.
Fabian ist einer dieser seltenen, echten Berliner und ein ziemlicher Online- und Medienjunkie. Den Gegenentwurf zu ständiger Online-Konnektivität sucht er beim Trekking – wochenlang, irgendwo im Nirgendwo.
Brittany’s Leidenschaft ist es, Menschen zusammen zu bringen, vor allem aus westlichen und asiatischen Kulturen. Daher liegt ihr natürlicher Fokus darauf, Sie und Ihr internationales Team dabei zu unterstützen, die bestehende Diversifikation bestmöglich zu nutzen und somit auch die Qualität der Ergebnisse zu maximieren.
Brittany hat Abschlüsse an drei internationalen Universitäten (Swinburne Universität Melbourne, Kansai Gaidai Osaka, Hasso-Plattner Institut Potsdam) als Stipendiatin der Rotary Foundation und des japanischen Bildungsministeriums gemacht. Am Hasso-Plattner-Institut (HPI) studierte sie Design Thinking, welches Wirtschaft und Menschen verbindet.
Brittany kommt ursprünglich aus Australien, lebte 4 Jahre in Japan und seit mittlerweile 6 Jahren Deutschland. Alle drei Länder sind nun ihr Zuhause. Dank ihrer drei Sprachen, Lebensstationen in drei Ländern und drei Abschlüssen kann sie Ihnen versichern, dass wir mehr gemeinsam haben, als wir glauben.