Als Head of Operations (Job-Sharing) verantwortet Berit die Bereiche Office Management, Finance, People, IT, Controlling und Legal. Dabei bewegt sie sich in dem Spannungsfeld, die nötigen Strukturen für launchlabs als wachsende Organisation aufzubauen, ohne dabei die Innovationskraft einzuengen.
Zuvor hat Berit im Bereich Business Development interne Projekte der launchlabs vorangetrieben. Ein Beispiel hierfür sind die in Co-Creation mit Partnern entstandenen Design Thinking Möbel und flexible Whiteboards, die unter der Marke "WHAT IF WE FLY" zusammengefasst sind (https://www.interstuhl.com/I/de-de/whatifwefly.php).
Beim Aufsetzen und Umsetzen interner Projekte helfen ihr nicht zuletzt ihre Kenntnisse als zertifizierter Scrum Master und Product Owner.
Vor ihrer Zeit bei den launchlabs hat Berit mehrjährige Erfahrungen im Hochschulmanagement gesammelt - von akademischer Selbstverwaltung und Qualitätsmanagement, über Internationalisierung zu Change Prozessen aufgrund der Zusammenlegung von Universität und Fachhochschule. Unter anderem hat sie an der Leuphana Universität Lüneburg die Graduate School mit aufgebaut und das Programm-Management für die sechs interdisziplinären, wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge geleitet.
Im englischsprachigen Ausland hat Berit einerseits im „Marketing und Business Development Department" eines internationalen Ingenieurbüros gearbeitet und dort erfolgreich zum „Queen’s Awards for Enterprise: Sustainable Development“ beigetragen. Andererseits hat sie - dank eines Stipendiums im Rahmen ihres Magisterstudiums mit den drei Fächern Anglistik, Pädagogik und Volkswirtschaftslehre - einen Forschungsaufenthalt an der University of Toronto verbracht.
Ihr dänischer Vorname verrät, dass Berits Wurzeln im Norden liegen. Berlin und Umgebung erkundet sie am liebsten mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser. Im Winter verteilt Berit in der Suppenküche warme Mahlzeiten.
Simon ist mit seiner über zehnjährigen Erfahrung im Design Thinking, als zertifizierter Scrum Master und Product Owner, Visual Facilitator und Google Design Expert ein gefragter Experte für agiles Arbeiten und Innovationsentwicklung.
Als Gründer und Geschäftsführer der launchlabs hat Simon eine Vielzahl an strategischen Innovationsprojekten erfolgreich aufgesetzt und die Führungskräfte bei der Transformation zur agilen Organisation begleitet. Außerdem hat er im Laufe seiner Karriere mehrere tausend Menschen in der Anwendung von Design Thinking Methoden ausgebildet. Dabei hat er einige der heutzutage gängigen Lehr-Methoden und Übungen selbst konzipiert. Basierend auf seinen Erfahrungen hat Simon mit Partnern Möbel zur optimalen Unterstützung von agiler Teamarbeit entwickelt und zur Produktreife geführt.
Von 2007 bis 2010 war Simon maßgeblich am Aufbau der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam beteiligt und von 2009 bis 2012 Manager des dortigen Design Thinking Executive Education Programms. Zuvor hat Simon am Institute of Electronic Business e.V. als Berater für digitale Geschäftsmodelle gearbeitet. Die Erfahrungen aus seinem Studium der angewandten Medienwissenschaft in Hannover und der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin bringt Simon täglich in seine Innovationsberatung ein.
Einerseits unterstützt Simon Start-Ups als Mentor und Angel Investor, andererseits die IHK Berlin als Mitglied im Ausschuss „Wissenschaft-Wirtschaft“. Am liebsten arbeitet Simon an inspirierenden Orten und hat dazu bereits 2011 die Workation Week ins Leben gerufen. Seinen Hang zum Visualisieren lebt er auch sehr gern im privaten in Form von Kritzeleien auf allen (un-) möglichen Flächen und Gegenständen aus. Am Schlagzeug in seiner Kreuzberger Band gibt Simon den Beat an.
Simon ist Managing Partner bei den launchlabs. Als promovierter Strategie- und Innovationsberater verfügt er über langjährige Erfahrung über verschiedene Organisationen, Industrien und Kulturen hinweg. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt er Strategien für die Implementierung einer nachhaltigen Innovationskultur. Als systemischer Coach, Scrum Master und Product Owner ist er auf die Bereiche New Work, agile Leadership und agile Transformation spezialisiert.
Simon hat einen Hintergrund in strategischer Unternehmensberatung mit Fokus auf das Thema innovative Mobilität. Über die letzten Jahre hat Simon zahlreiche Manager aus verschiedensten Unternehmen in den Bereichen Design Thinking, agile Leadership und innovative Arbeitskultur trainiert und gecoacht. Als Lehrbeauftragter der Leibniz Universität Hannover hält er seit 2012 Seminare zu neuen Arbeitsformen und sinnvoller Arbeit. Promoviert wurde er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer interdisziplinären Arbeit zwischen Philosophie und Organisationstheorie zum Thema "Macht und Organisation". Simon ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und systemischer Coach und Gründer von Pingplus, einem Netzwerk systemischer Coaches.
Simon liebt Berlin, vor allem im Sommer. Und unter freiem Himmel zu tanzen. Und interessante Gedanken.
Tobias ist Innovationsberater bei den launchlabs und begleitet Unternehmen in Innovationsprozessen. Unter Anwendung agiler Methoden unterstützt Tobias Teams bei der Entwicklung von Human-Centered Design Lösungen.
Ganz „klassisch“ absolvierte Tobias eine kaufmännische Ausbildung und fügte im Anschluss berufsbegleitend den Bachelor Professional of Technical Management wie auch den Certified Technical Engineer an. Parallel hat sich Tobias ebenfalls als Mediengestalter und Fotograf selbständig gemacht. In seinen knapp 13 Jahren bei einem mittelständischen Unternehmen hatte er zuletzt die Verantwortung über das Produktmanagement. In dieser Phase entwickelte er unter anderem ein analoges Taskboard für das agile Projektmanagement und, in Co-Creation mit den launchlabs, das ideaframe. Außerdem unterstützte Tobias Unternehmen aus allen Branchen bei der Einführung von Organisationstools.
Tobias liebt es kreativ - und das lebt er in vielen Felder aus: neben der Fotografie und Grafikgestaltung, spielt er Klavier, Gitarre und singt. Außerdem liebt er es, neue Kulturen zu entdecken.
Jana ist Innovationsberater bei den launchlabs und liebt die Herausforderung Unternehmen bei ihren Veränderungsprozessen zu begleiten. Im Fokus steht hierbei für Jana immer der Mensch, da jede digitale, innovative oder agile Transformation nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit nachhaltig funktioniert. Mit kollaborativen, iterativen und innovativen Methoden befähigt Jana ihre Kunden dazu, ihr neues Ich zu entdecken, um sie aktiv in die Mitgestaltung ihrer neuen Arbeitswelt einzubinden.
Jana ist im Konzern der Deutschen Bahn groß geworden, wo sie neben ihrem Studium auch ihre erste Beratungserfahrung sammeln konnte. Nach ihrem Masterstudium wechselte sie in den Innovation Hub von KPMG, mit der Verantwortung für Trendanalysen im Bereich Blockchain & Big Data. Bevor Jana zu den launchlabs kam, war sie 2,5 Jahre als Innovations und Agile Coach bei Deloitte tätig. In dieser Zeit transformierte sie große IT Abteilungen mit dem Ziel den Kundenfokus zu stärken und neue agile Arbeitsweisen wie Scrum, Lean Change oder Design Thinking zu etablieren.
Katharina ist Innovationsberaterin bei den launchlabs. Sie liebt es eng mit Kunden zu arbeiten, in unterschiedliche Projekte einzutauchen und ihr Wissen weiterzugeben. Genau daraus besteht ihr Arbeitsalltag: Sie gestaltet Workshopkonzepte, moderiert und coached unterschiedliche Formate und begleitet Organisationen bei der nutzerzentrierten Innovationsentwicklung. Gepaart mit Neugier, Offenheit und Experimentierfreude möchte sie einen Kulturwandel vorantreiben, der Menschen ein bisschen glücklicher macht.
Ihr Erfahrungsschatz mit wirtschaftlichen und kulturellen Wandlungsprozessen, sowie der nutzerzentrierten Gestaltung von Strategien, Produkten und Servicen beruht auf der Arbeit als freiberuflicher Design Thinking Facilitator für Start-ups, NGOs und große Unternehmen. Zudem entwickelte sie Spiele, um komplexe Zusammenhänge erlebbar zu machen und bereiste für Lufthansa als Flugbegleiterin die (Konzern-) Welt. Bevor die agile Kultur und Methode des Design Thinkings in Fleisch und Blut überging, studierte sie International Business Administration in Frankfurt, bis sie der Weg für den Master in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an die Universität der Künste Berlin führte. Vom interdisziplinäreren Denken angefixt, landete sie an der HPI School of Design Thinking Potsdam, wo sie den Basic und Advanced Track absolvierte.
In ihrer Freizeit erkundet sie gerne. Sie flaniert durch nahe und ferne Städte, mag Kino, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten. Dann kommt sie inspiriert zurück.
Maren gehört zum Office Management Team der launchlabs und ist zuständig für Raumbuchungen, Staffing, Work balance, Rechnungsprüfung, Einkauf, Kundenbetreuung und die Organisation des Housekeepings.
Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Publizistik und Englisch hat Maren als freie Lektorin gearbeitet und in der gastronomischen Berliner Welt Events gestaltet. Aus der Zeit als Geschäftsführer in Ihrem Lieblingsladen bringt sie viel Teamgeist und Organisationsfreude mit.
Maren mag Essen mit Familie und Freunden, frischen Wind in der Nase, gute Musik auf die Ohren und den Blick auf's Meer.
In den launchlabs geht nichts ohne Dheeraj. Er kümmert sich ums Housekeeping, empfängt Gäste, und bereitet Räume für Workshops vor. Für alle kleinen und großen Notfälle hat er die richtige Schraube oder eine rettende Idee. Dheeraj ist die gute Seele der launchlabs.
Dheeraj hat seinen beruflichen Hintergrund in der Tourismusbranche. Er hat mehrere Jahre in einem Hotel sowie auch als Werkstatt-Manager und Tourguide in einem Unternehmen für Motorradtouren gearbeitet.
Dheeraj liebt alles, was zwei Räder hat. Wenn er nicht im Sattel meditiert, tut er es auf der Yogamatte.
Als Innovationsberaterin mit Designexpertise und viel Start-Up-Erfahrung begleitet Laura Unternehmen auf ihrem Weg zu Innovation und Transformation. Sie ist zertifizierte Scrum Masterin und ausgebildete Trainerin. Ihre Mission bei launchlabs: Gelebte Innovation aus der Start-Up-Welt in erfahrene Unternehmen bringen. Methodisch, spannend und mit einer guten Portion Spaß.
Menschzentriertes Denken und Design Thinking lernte Laura von der Pike auf während ihres Bachelors in Interactive Media Design und ihres Masterstudiums in Leadership in the Creative Industries. Schon während ihres Studiums tauchte sie in die Start-Up-Szene ein und arbeitete als User Experience Designerin an Konzepten und Interfaces für Hard- und Software-Produkte – und das für eine Bandbreite von Zielgruppen: von E-Bike-Fahrer:innen, über Hoteliers bis hin zu Studierenden aus Vietnam und China. Immer mit dabei: Konzeptionsstärke, Neugier und viel Empathie für ein Miteinander auf Augenhöhe.
Laura liebt Podcasts – hören und selbst aufnehmen. Wenn sie gerade nicht hinter dem Mikrofon steht und über Design- und Zukunftsthemen spricht, streift sie auf Entdeckungstour durch andere Berliner Kieze (und in pandemiefreien Zeiten die Welt). In ihrer Freizeit engagiert sie sich für ihr Herzensthema mentale Gesundheit beim Start-Up Sisu Health, das sie seit der Gründung begleitet. Zuhause pflegt sie nicht nur ihren wachsenden Pflanzendschungel, sondern feilt auch an den perfekten Saucen für Bibimbab und Dumplings.
Sepideh ist Innovationsberaterin und Agile Coach bei launchlabs. Ihre Leidenschaft ist es, ihre Kund:innen zu beraten und zu befähigen, die neuen Anforderungen der Arbeitswelt selbst zu meistern und zu gestalten. Ihre Schwerpunkte sind Veränderungsprojekte, agiles Mindset und agile Skills, psychologische Sicherheit, um Lernen und Innovation zu ermöglichen, Design Thinking als Ansatz für komplexe Problemlösungen.
Sepideh hat VWL in Zürich und Psychologie in Berlin studiert. Als Organisationspsychologin hat sie stark den Menschen im Blick. Bevor sie zu launchlabs kam, arbeitete Sepideh als Head of IT Assistant in einem Software-Startup, wo sie Erfahrungen mit agilen Arbeitsweisen (Scrum) sammelte. Danach arbeitete sie für den CTO des SAP Innovation Center in Potsdam, wo sie in der Kundenbetreuung und in Innovationsprojekten unterstützte. In den letzten drei Jahren spezialisierte sie sich immer mehr auf menschenzentrierte Innovation.
Sepideh ist zertifizierte Scrum Master, Product Owner und Design Thinking Facilitator. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks PersiansInTechBerlinUnited! und der Beratung HappyLifeHacks.
Aufgewachsen zwischen persischer und deutscher Kultur, weiß Sepideh gut zu speisen und pünktlich zur Verabredung zu erscheinen. Ihre Freizeit verbringt sie damit, neue Orte zu erkunden – am liebsten mit Freunden oder der Familie. Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit liegen ihr sehr am Herzen, weshalb sie sich über die Jahre immer wieder in sozialen Projekten engagierte. Überzeugt davon, dass der Erfolg eines Staates auch am Wohlbefinden seiner Bürger gemessen werden sollte und nicht nur am Bruttoinlandsprodukt, beschäftigt sich Sepideh bei „Happy Life Hacks“ mit der Frage, was Menschen wirklich glücklich macht.
Mira arbeitet als Innovationsberaterin und Agile Coach bei den launchlabs. In dieser Rolle begleitet sie Kund*innen in ihren digitalen Transformationsprozessen, arbeitet nach agilen Prinzipien und bestärkt Menschen in ihrer kreativen Kompetenz. Sie begeistert sich dafür, nutzerzentrierte Design Methoden anzuwenden und neue kreative Problemlösungen zu finden.
Mira absolvierte einen deutsch-spanischen Bachelor in Internationalem Management und ein Masterstudium in Innovationsmanagement. In ihrem Studium durchlief sie verschiedene Stationen im Ausland, darunter Madrid, Peking und London. Dadurch hat sie gelernt, sich schnell auf neue Situationen einzulassen und gut in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Ihre Begeisterung für nutzerzentrierte Methoden und Herangehensweisen bekam Mira durch ihre Ausbildung am Hasso Plattner Institut (d.School). Bevor Mira zu den launchlabs kam, arbeitete sie unter anderem bei IBM in den Bereichen Business Design und Change Management. Mira sieht sich als Prozessbegleiterin ihrer Kunden und legt sehr viel Wert auf kollaborative und wertschätzende Zusammenarbeit.
Miras Interessen sind sehr vielfältig. Sie tanzt leidenschaftlich gerne Salsa, nutzt jede Gelegenheit Spanisch zu sprechen und andere Kulturen kennenzulernen. Ihre kreative Ader lebt sie bei der Acrylmalerei oder dem Theaterspielen aus. Zudem engagiert sich Mira in sozialen Projekten und macht sich dafür stark in Schulen Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und kreatives Selbstbewusstsein zu stärken.
Fabian ist Innovationsberater und Agile Coach bei den launchlabs und unterstützt Unternehmen bei Ihrer kulturellen Transformation hin zu mehr Agilität, Leichtigkeit und Innovation. Fabian ist als SCRUM Master und Product Owner zertifiziert. Darüber hinaus bringt er sowohl sein technisches Verständnis, als auch die betriebswirtschaftliche Perspektive mit in Projekte ein. Für Fabian sind Agilität und gute Zusammenarbeit natürlich und entsprechen seinem Charakter - dementsprechend wohl fühlt er sich in dynamischen Teams und im Umfeld der agilen Transformation.
Ursprünglich kommt Fabian aus Frankfurt, aber er fühlt sich in Berlin genauso wohl, wie in Tübingen, Krakau oder Montréal und spricht neben Deutsch auch Englisch, Französisch und ein wenig Spanisch. Er studierte Wirtschaftswissenschaften im Bachelor und spezialisierte sich dann im Master auf Entrepreneurship und internationale BWL. Seine Begeisterung für agile Methoden, Design Thinking und New Work begleiten ihn seit mehreren Jahren und er konnte sie bereits in der Digital Factory der Deutschen Bank und zuletzt als Innovationsberater im Experience Center von PwC unter Beweis stellen. Bevor Fabian bei den Launchlabs anfing, arbeitete er auch in einigen Startups, zuletzt bei Africa GreenTec, einem Social Startup, oder auch "Zebra", das sich für erneuerbare Energien und Gleichberechtigung stark macht. Mit viel guter Laune ausgestattet, lässt Fabian sich die Leichtigkeit im Leben nicht so schnell nehmen und diese positive Energie steckt an.
Fabian ist ein Kosmopolit und immer offen für neue Entwicklungen. Er ist ein wahrer Generalist, der sich genauso für Technik, wie für Biologie, Sport, Philosophie und vieles Andere interessiert. Fabian liebt die Freiheit und hat mit seinem kleinen, roten Peugeot 107 schon mehrere Zeltreisen durch Europa unternommen. Er selbst beschreibt sich gerne als Genießer.
Als People Specialist bei Launchlabs ist Rosa Teil des Operations Teams. Sie ist für das Recruiting, die Lohnbuchhaltung, die Weiterentwicklung des Teams und viele anderen Aufgaben im HR-Bereich zuständig.
Rosa studierte Geschichte in den Niederlanden und anschließend deutsch-niederländische Beziehungen mit Schwerpunkt interkulturelle Kommunikation in Münster. Ihre Leidenschaft für People entdeckte sie in ihren beiden vorherigen Positionen in Start-up Unternehmen, in denen sie bereits viel Erfahrung in allen Aspekten des HR-Bereich sammeln konnte. Rosa ist davon überzeugt, dass die Mitarbeiter*innen und eine auf sie ausgerichtete Unternehmenskultur das Wichtigste in jedem Unternehmen sind. Sie wird daher immer versuchen, das bestmögliche Arbeitsklima zu schaffen. Die Verbindung des menschlichen Elements mit Planung und Organisation ist dabei ihre Stärke.
In ihrer Freizeit ist Rosa am liebsten mit ihrem vierbeinigen Freund unterwegs. Lange Spaziergänge entlang des Kanals oder in den Wäldern um Berlin. Rosa nimmt auch gerne das kulturelle Angebot Berlins wahr, backt gutes Sauerteigbrot und ist unschlagbar im Mario Kart.
Kersten arbeitet in der Rolle des Innovationsberaters und agilen Coaches bei den launchlabs und unterstützt dabei das Team durch seine Erfahrungen aus dem agilen Umfeld des Leistungssports und seine Kenntnisse im Design Thinking. Er fühlt sich dabei besonders wohl, wenn er nutzerzentriert arbeiten & innovative Lösungen für komplexe Probleme entwickeln kann und ist besonders daran interessiert Coachingmethoden aus dem Sport in die Welt der Agilität zu übertragen.
Kersten hat einen Bachelorabschluss in International Management und im Sommer sein Masterstudium in Digital Entrepreneurship abgeschlossen. Zwischen diesen beiden Stationen studierte er am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam den Basic & Advanced Track in Design Thinking und ist zertifizierter Scrum Master und Product Owner.
Besonders an der D.School ist sein Interesse an nutzerorientiertem Arbeiten sowie neuen Arbeitsansätzen & Organisationsmodellen gewachsen und er kann jetzt bei den launchlabs daran mithelfen wirkliche Innovation voranzutreiben.
Durch seine langjährige Karriere als Bahnradsportler und seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio'16 hat Kersten jede Menge Erfahrung mit Teamwork und Umgang mit unbekannten Szenarien gesammelt, die ihm jetzt im Umgang mit interdisziplinären Teams weiterhilft.
Kersten ist auch nach seinem Abschied vom Leistungssport noch sehr sportaffin und probiert dort immer mal wieder eine neue Sportart aus. Er mag außerdem alles was lecker ist, ganz egal ob es Essen zubereiten, Cocktails mixen oder leckerer Kaffee ist. Außerdem trifft er sich sehr gerne mit seinen Freunden, tanzt am liebsten zu elektronischer Musik und liest immer etwa vier Bücher gleichzeitig.
Julia ist Anprechpartnerin in Sachen Office Management und Teil des Operations Team der launchlabs. Mit langjähriger Erfahrung als Unternehmerin kümmert sie sich um Kundenanfragen, die Organisation des Housekeepings sowie Raumbuchungen. Sie verliert nie den Terminkalender aus den Augen und sorgt für den reibungslosen Ablauf der internen Prozesse.
Nach dem erfolgreichen Studium der Biologie und dem Master in Naturschutz folgte Julia erst ihrem Interesse am Permakultur-Design nach England bevor sie in Berlin ein Sozialunternehmen zur Wurmkompostierung gründete. Dabei lernte sie nicht nur Produkte zu entwicklen, Webseiten zu optimieren und die Buchhaltung zu führen, sondern besonders ihre Stärke im Kundensupport auszubauen. Zuvor sammelte sie auch in der Gastronomie Erfahrung, erst als Servicekraft und später als Assistenz der Geschäftsführung - Teamgeist und wertschätzende Kommunikation sind für sie wichtige Erfolgsbausteine.
Julia ist Berlinerin mit einer Vorliebe für holländische Drahtesel. Sie ist gern in der Natur unterwegs und schwört auf ihre tägliche Yogapraxis. Privat verleiht sie gerne ihren Koch-und Backkünsten neuen Ausdruck oder unterstützt die Isha Foundation beim Umsetzen verschiedener Umweltprojekte.
Jonathan wollte schon immer an einem Ort arbeiten, wo Innovationen entstehen und kam so als Innovationsberater zu den launchlabs. Als studierter Designer ist er weiterhin Gestalter, aber auf abstrakterer Ebene. Er hilft Teams mit seinem Design Thinking-Wissen veraltete Denkmuster zu überwinden, komplexe Probleme kreativ zu lösen und zu verstehen, dass Fehler einfach dazugehören. “Innovation ist lernbar” – das ist ein Mindset, welches ihn fasziniert und seiner Meinung nach jedes Team dazu befähigt, stets mit neuen Ideen auf eine sich verändernde Umwelt zu reagieren.
Jonathan hat während seines Designstudiums als Kameramann gearbeitet und seine eigene Media-Agentur geführt. Dabei hat er gelernt Menschen in den Mittelpunkt von Design zu stellen, zu verstehen und zu beobachten, um ihre Geschichte erzählen zu können. Mit viel Neugierde, Herz und Tatendrang bringt er seine bisherigen Erfahrungen als Kommunikationsdesigner und Medien-Allrounder für eine menschenzentrierte Problemlösung und Gestaltungspraxis ein.
Abseits von Design- oder Filmprojekten, schwingt sich Jonathan gerne auf sein Rennrad und entdeckt das Berliner Umland – natürlich mit Boxenstopp in einem der guten Specialty Coffee Shops auf der Strecke. Gerne taucht er auch ab in die Welt der elektronischen Klänge mit einem seiner Synthesizer.
Der Leidenschaft für Kunst geht Jonathan in seiner Mithilfe in einer Berliner Kunst Galerie oder auch in seinem Herzensprojekt „Veta“ nach, welches sich zum Ziel setzt, durch Neugierde die Welt zu einem schöneren Ort (um-)zugestalten. Das gemeinsam mit einem guten Freund gegründete Projekt richtet das Augenmerk auf Personen, die schon jetzt spüren, was die Gesellschaft von morgen braucht.
Als unternehmerischer Innovationspartner und Agil Coach bringe ich eine umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Psychologie und New Work mit. Im Mittelpunkt der Transformation sollte, in seinen Augen, immer der Mensch stehen. Meine Schwerpunkte umfassen die Begleitung von Veränderungsprozessen, die Entwicklung neuer Denkweisen und die Förderung des lebenslangen Lernens. Diese Ansätze ermöglichen es uns, den komplexen Herausforderungen des Anthropozäns zu begegnen und eine tiefere Verbundenheit zu schaffen.
Bereits während meiner Ausbildung am Hasso-Plattner-Institut wurde nutzerzentriertes Denken zu einem wesentlichen Bestandteil meines Werkzeugkoffers. Ich habe dieses Denken in vielfältigen Kontexten angewandt, sei es beim Design eines Living Labs in Mexiko, in einem Nachhaltigkeitsprojekt für den Hausbau aus recycelten Materialien in Argentinien oder bei der Gründung eines Start-ups zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Während meines Masterstudiums im Bereich Global Change Management vertiefte ich mein Verständnis für sozio-ökologische Krisen und erforschte intensiv, wie innere Entwicklungsaspekte zur Nachhaltigkeit beitragen können. Offenheit, kollaboratives Arbeiten, Ganzheitlichkeit und eine kreative Herangehensweise an Herausforderungen sind für mich von zentraler Bedeutung.
Abseits meiner beruflichen Tätigkeiten liebe ich es, mich körperlich zu betätigen, sei es beim Laufen, Yoga oder Tanzen. Darüber hinaus schaffe ich mir gerne Raum für kreativen Ausdruck, sei es durch das Dichten, das Erstellen von YouTube-Videos, das Auflegen als House-DJ oder das Malen von Bildern. Zuhause verbringe ich meine Zeit gerne damit, neue Rezepte auszuprobieren oder Sachbücher zu lesen.
Als Head of Operations & Identity im Job Sharing-Modus verantwortet Anita gemeinsam mit Berit die Bereiche Office Management, Finance, People, IT, Controlling und Legal. Daneben bringt sie auch ihre Erfahrung als systemische Coach, Marken- und Strategieberaterin in ihre Arbeit bei launchlabs mit ein - und treibt gemeinsam mit Berit innerhalb des Leadership-Teams Projekte der Organisations- und Strategieentwicklung voran.
Vor ihrer Zeit bei den launchlabs hat Anita viele Jahre in einer auf Marke, Kultur und Kommunikation spezialisierten Unternehmensberatung gearbeitet und für Unternehmen verschiedenster Branchen von Startup bis Konzern Marken-, Marketing- und Kommunikationsstrategien entwickelt. Besonders spannend fand sie stets auch auch die Entwicklung der eigenen Organisation und Mitarbeiter.
Nach ihrer Ausbildung zur systemischen Coach gründete sie das Coaching- und Beratungskollektiv WIR UND ICH und unterstützt seither Organisationen, Führungskräfte und Teams bei der Gestaltung und Entwicklung ihrer Leadership-bezogenen Herausforderungen sowie in längerfristigen Identitäts- und Strategieentwicklungs-Prozessen.
Anita liest gern und meistens mehrere Bücher gleichzeitig. Trotzdem kann sie nicht lange stillsitzen und geht häufig viel zu spät ins Bett. Sie liebt Tiefe und Komplexität, schafft aber auch gern Ordnung und Struktur - dank ihrer drei Jungs gibt es immer genug Chaos … :-)
Mia bringt mit ihrer Sorgfalt und Organisation Ordnung in den Hintergrund des Offices. Aufgaben, die Geduld beanspruchen sind die, die Mia beanspruchen. Beim Housekeeping, der Event Vorbereitung und dem Empfangen der Gäste sind Dheeraj und Mia ein gutes Team geworden. Es sind kleinere Aufgaben hier und da, aber auch grundlegende Strukturen, zu denen Mia mit ihrem Auge für Ästhetik beitragen kann.
Mia wurde zwar nicht in Berlin geboren, ist aber im jungen Alter hergezogen und seit dem Berlinerin im Herzen. Ihr Interesse für Kunst und Kreatives hat sie auf kurzem Weg zu den launchlabs geführt. Studentin an der Humboldt Universität zu Berlin im Fach Kunstgeschichte zu sein ist ein guter Anfang, doch bald möchte sie ihren Studiengang zu Kommunikationsdesign wechseln.
Wie bereits erwähnt ist Mia kunstinteressiert und beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit kreativen Arbeiten, wie Zeichnen und Skulptieren. Doch auch Musik ist für Mia ein wichtiger Part im Leben, ob das Hören, Singen oder Spielen von Instrumenten.